top of page

Ist die Sauna gut für Husten?

Aktualisiert: 20. März

Finnische Sauna hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Die Wärme entspannt und wirkt beruhigend auf unseren Körper. Ist es eine gute Idee, während eines Hustenangriffs die Sauna zu besuchen? In diesem Artikel erklären wir dir, wie die Sauna bei Erkältungs- und Hustenbeschwerden helfen kann und ob es sinnvoll ist, sie in solchen Momenten zu nutzen.


Erkältungssymptome

Eine Erkältung ist eine Infektion der oberen Atemwege. Ihre Symptome umfassen:

  • Husten,

  • Schnupfen,

  • Halsschmerzen,

  • Schwäche,

  • Fieber.

Es handelt sich um eine virale Erkrankung, die normalerweise von selbst abklingt, jedoch ziemlich unangenehm ist. Ein häufiges Symptom ist der Husten, der mehrere Tage oder sogar Wochen anhalten kann. In solchen Momenten solltest du nach Möglichkeiten suchen, deine Beschwerden zu lindern. Die Sauna ist sicherlich eine der Optionen.


Ist die Sauna gut bei einer Erkältung?

Saunagänge können bei einer Erkältung helfen. Beachte jedoch einige Grundsätze. Die Wärme in der Sauna lockert die Muskeln, verbessert die Blutzirkulation und unterstützt den Körper bei der Entgiftung durch Schwitzen. Wenn du kein Fieber hast, wird die Sauna helfen, Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Husten und Halsschmerzen zu lindern. Darüber hinaus befeuchtet die feuchte Luft in der Dampfsauna die Atemwege und erleichtert das Atmen. In der finnischen Sauna reicht es aus, etwas Wasser auf den Ofen zu geben, um denselben Effekt zu erzielen.

Erkältung in der Sauna behandeln - wie funktioniert das?

Die Behandlung einer Erkältung in der Sauna basiert hauptsächlich auf der Nutzung der Wärme, die die Blutzirkulation beschleunigt und die Regenerationsprozesse des Körpers unterstützt. Die Sauna stärkt das Immunsystem und hilft dir, die Infektion schneller zu bekämpfen. Während des Saunagangs solltest du dich auf Entspannung und Erholung konzentrieren sowie die warme Luft einatmen, die bei einer verstopften Nase Erleichterung verschafft. Verweile jedoch nicht zu lange in der Sauna, insbesondere wenn du Fieber hast.



Ist die Sauna gut für Husten?
Die Sauna kann bei der Behandlung von Husten helfen.

Potenzielle Gefahren bei der Nutzung der Sauna während einer Erkältung und anderen Atemwegsinfektionen


Lerne die potenziellen Gefahren der Sauna-Nutzung während einer Erkältung und anderen Atemwegsinfektionen kennen. Wenn du unsicher bist, ob du einen Saunagang buchen kannst, kontaktiere einen Arzt, um sicherzugehen, dass du deinem Körper nicht schadest.


Verschlechterung des Gesundheitszustands

Während einer Erkältung ist der Körper geschwächt, und das Immunsystem kämpft gegen die Infektion. Zu intensive Saunagänge können den Körper überlasten, was dazu führen kann, dass sich dein Zustand verschlechtert. Ein längerer Aufenthalt in einem heißen Raum erhöht die Körpertemperatur und kann die Fähigkeit des Körpers, die Infektion zu bekämpfen, schwächen und zu Dehydrierung führen.


Risiko der Dehydrierung

Die Sauna fördert intensives Schwitzen, was zu Flüssigkeits- und Elektrolytverlust führt. Während einer Erkältung kann der Körper ohnehin schon geschwächt sein. Wenn du zusätzlich keine Flüssigkeit nachfüllst, kann es zu Dehydrierung kommen. Der Regenerationsprozess des Körpers wird langsamer verlaufen, und das Gefühl von Müdigkeit wird zunehmen. Dehydrierung kann Husten, Kopfschmerzen und Halstrockenheit verstärken.


Erhöhung des Blutdrucks

Die hohe Temperatur in der Sauna bewirkt die Erweiterung der Blutgefäße und eine Erhöhung des Blutdrucks. Wenn du bereits mit einer Infektion kämpfst, kann dein Herz bereits belastet sein. Eine zusätzliche Erhöhung des Blutdrucks kann ein Risiko darstellen, besonders wenn du bereits Herzprobleme oder Bluthochdruck hast. In solchen Fällen können Schwindel, Schwäche und andere unangenehme Symptome auftreten.


Erhöhtes Infektionsrisiko

Die heiße, feuchte Luft in der Sauna ist ein ideales Umfeld für die Entwicklung von Bakterien und Viren. Wenn du erkältet bist, könntest du deine Keime unbewusst auf andere Saunagäste übertragen und deren Gesundheitszustand verschlechtern. Zudem ist der geschwächte Körper anfälliger für andere Infektionen, besonders wenn die Luft in der Sauna feucht ist, was das Wachstum von Mikroorganismen fördert.


Erhöhte Belastung der Atemwege

Die heiße Luft in der Sauna kann die Atemwege reizen. Bei einer Infektion der oberen Atemwege, wie einer Erkältung, Halsschmerzen oder Schnupfen, kann das Einatmen heißer Luft die Entzündung im Rachen verschärfen und den Husten verstärken. Dies kann zu einer Reizung der Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum führen, was die Schleimproduktion und das unangenehme Gefühl des "Verstopfens" erhöht.


Erhöhtes Risiko einer Überhitzung

Der Körper eines Erkälteten ist möglicherweise empfindlicher gegenüber Temperaturänderungen. Wenn du Fieber oder Schüttelfrost im Zusammenhang mit der Infektion hast, kann ein Saunabesuch die Körpertemperatur weiter ansteigen lassen. Dies könnte zu einer Überhitzung und zusätzlichen gesundheitlichen Komplikationen führen. In solchen Fällen kann die heiße Luft in der Sauna Schwindel oder Ohnmacht auslösen.


Atemstörungen

Wenn du Schnupfen hast oder die Nasennebenhöhlen verstopft sind, könnte die heiße Luft in der Sauna das Atmen noch schwieriger machen. Wenn die Infektion die Bronchien oder Lungen betrifft, wird die Sauna nicht immer helfen und könnte die Atemprobleme sogar verschärfen, besonders wenn die Atemwege bereits entzündet sind. Längerer Aufenthalt in solchen Bedingungen kann die Atemprobleme verstärken und die Symptome der Krankheit verschlimmern.



Ist die Sauna gut für Husten?
Ein starker Erkältung ist ein Kontraindikator für die Nutzung der Sauna.

Körperhärtung

Regelmäßige Saunabesuche härten den Körper ab. Sie gewöhnen den Körper allmählich an extreme Temperaturen, was unsere Immunabwehr stärkt. Wenn du nicht krank bist, aber dein Immunsystem für die Zukunft stärken möchtest, ist das eine gute Idee. Die Sauna verbessert die Immunität und ist eine Investition, die sich definitiv auszahlt. Während einer Erkältung und bei Husten solltest du deinen Körper jedoch nicht überfordern und ihn nicht überhitzen.


Ist es eine gute Idee, nach einer Erkältung in die Sauna zu gehen?


Nach einer Erkältung ist die Sauna eine gute Möglichkeit, deine Energie wiederzuerlangen und deinen Körper zu stärken. Warte jedoch einige Tage nach dem Abklingen der Symptome, bevor du dich für einen Saunagang entscheidest. Nach einer Krankheit ist der Körper geschwächt, also übertreibe es nicht mit der Dauer und Intensität des Saunagangs. Regelmäßige Saunagänge helfen dir, deine Form vollständig wiederzuerlangen und stärken dein Immunsystem für die Zukunft.


Kann man sich bei Husten für einen Saunagang anmelden?

Wenn du Husten hast, aber kein Fieber, kannst du dich für einen Saunagang anmelden. Wir empfehlen, bei den ersten Anzeichen einer Erkältung in die Sauna zu gehen. So kannst du der weiteren Entwicklung der Infektion entgegenwirken. Wenn der Husten jedoch stark ist, solltest du besser warten, bis die Symptome nachlassen, um deinen Gesundheitszustand nicht zu verschlechtern.


Ist die Sauna gut für Husten? - Zusammenfassung

Die Sauna ist eine effektive Unterstützung im Kampf gegen Erkältungen und Husten, solange du kein Fieber hast. Sie entspannt die Atemwege, verbessert die Blutzirkulation und unterstützt die Regeneration des Körpers. Behalte jedoch gesunden Menschenverstand bei. Überfordere deinen Körper nicht, wenn die Symptome noch stark sind. Zu den Kontraindikationen gehören hohe Körpertemperaturen und starke Symptome einer Atemwegsinfektion. Ignoriere diese nicht. Nach einer Krankheit solltest du dir einige Tage für die vollständige Regeneration gönnen.





 
 
 

Comments


bottom of page