Sauna - gesundheitliche Eigenschaften
- wolfenbear24

- 30. Jan.
- 8 Min. Lesezeit
Sie fragen sich, was Saunas Ihnen geben? Saunagänge bieten Entspannung und Vergnügen. Außerdem bietet sie viele gesundheitliche Vorteile. Sie hat eine positive Wirkung auf verschiedene Systeme unseres Körpers. Wissenschaftliche Studien bestätigen die positiven Auswirkungen regelmäßiger Saunagänge auf das Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Nervensystem sowie auf die kognitiven Funktionen und das allgemeine Wohlbefinden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die gesundheitlichen Vorteile der Sauna.
Auswirkungen der Sauna auf das kardiovaskuläre System
Die systematische Nutzung der Sauna verbessert den Zustand des Herzens und der Blutgefäße. Zu den Vorteilen des Saunierens gehören:
• Verringerung des Risikos von
Eine Studie finnischer Forscher zeigt, dass Menschen, die 4-7 Mal pro Woche in die Sauna gehen, ein um 50 Prozent geringeres Risiko haben, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, als Menschen, die nur einmal pro Woche in die Sauna gehen. Regelmäßige Saunagänge verbessern die Endothelfunktion der Blutgefäße. Dies wiederum führt zu einer besseren Regulierung des Blutflusses.
• Außerdem senkt die Wärmewirkung den Blutdruck, reduziert Entzündungen und unterstützt die Herzfunktion. Auf diese Weise wird das Risiko von Blutgerinnseln verringert. Studien zeigen, dass Saunabesuche zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels beitragen. So können Sie sich leichter um Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit kümmern. Folglich verzögern Sie das Risiko vieler Krankheiten und erhöhen Ihre Chance auf ein langes Leben.
• Senkung des
Saunieren senkt das Risiko von Bluthochdruck um fast 50 %. Dieser Mechanismus ist auf die Wirkung der Wärme zurückzuführen, die die Blutgefäße erweitert und ihre Elastizität verbessert. Auf diese Weise fließt das Blut besser. Saunieren reduziert den Stress und den Cortisolspiegel. Dieses Hormon steigert den Blutdruck. Ein systematischer Saunabesuch reguliert das autonome Nervensystem. Dadurch stabilisiert es den Blutdruck langfristig.

Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, können Sie dank der Sauna Ihren Blutdruck senken. Verbesserte
•
Saunagänge erweitern die Blutgefäße und verbessern die Durchblutung. Wenn sich die Blutgefäße weiten, erhöht sich der Blutfluss, und mehr Sauerstoff und Nährstoffe erreichen das Gewebe. Diese Wirkung fördert den Abtransport von Stoffwechselprodukten wie Kohlendioxid und Milchsäure. Dies ist eine sehr wichtige Information für Menschen, die mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu kämpfen haben. Regelmäßige Saunabesuche erhöhen die Elastizität der Gefäße und verringern so das Risiko von Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
•
• Verringerung des Risikos eines plötzlichen Herzstillstands - Verbesserung der Durchblutung
19-minütige Saunagänge 4-7 Mal pro Woche verringern das Risiko eines plötzlichen Herzstillstands um mehr als 50 %. Wie kommt es dazu? Die Herz-Kreislauf-Funktion verbessert sich: Die Blutgefäße weiten sich, der Blutfluss verbessert sich und das Herz wird weniger belastet.
Systematische Saunagänge verringern Entzündungsmarker im Körper und verbessern so die kardiovaskuläre Gesundheit. Studien zeigen, dass die Sauna die Fähigkeit des Körpers verbessert, mit plötzlichen Blutdruckschwankungen umzugehen. Auf diese Weise beugt sie Herzinfarkten vor.
•
Nervensystem und psychische Gesundheit - gesundheitliche Vorteile der Sauna: Stressabbau und verbessertes Wohlbefinden
Die Auswirkungen der Sauna auf das Nervensystem sind mehrdimensional:
• Reduziert das Risiko einer
• Finnische Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiger Saunabesuch das Risiko von Demenz und Alzheimer um bis zu 65 % verringert. Die verbesserte Blutzirkulation im Gehirn bedeutet, dass das Nervengewebe besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Saunieren regt die Produktion von neurotrophen Proteinen an, die die Gesundheit und Regeneration der Nervenzellen fördern. Saunieren baut Stress ab und verbessert die Schlafqualität, wodurch die kognitiven Funktionen geschützt und der Neurodegeneration vorgebeugt wird.
•
• Verbessert die
Die vermehrte Ausschüttung von Endorphinen baut Stress ab und verbessert die Stimmung. Dieser Prozess ist eine Folge der hohen Temperatur, die das Nervensystem aktiviert und die Entspannung fördert. Saunieren fördert die Ausschüttung von Serotonin, dem so genannten Glückshormon, und verbessert so den allgemeinen Gemütszustand. Systematische Sitzungen reduzieren die Symptome von chronischem Stress und mentaler Müdigkeit. Dies ist ein sehr wichtiger Teil der Prävention für die psychische Gesundheit.
• Sorgt für bessere
Die Entspannung in der Sauna fördert die Leistungsfähigkeit bei den täglichen Aufgaben. Die hohe Temperatur in der Sauna und die ruhige Saunalandschaft verringern die nervliche Anspannung. Sie beruhigen den Geist und verbessern die Konzentration.
Die Sauna fördert die Blutzirkulation im Gehirn. Sie erhöht die Sauerstoffversorgung des Gehirngewebes und verbessert die kognitiven Prozesse. Saunieren hebt die geistigen Fähigkeiten auf ein höheres Niveau (Konzentration, Gedächtnis).
• Vorbeugung von Depressionen - Verbesserung des Wohlbefindens
Studien belegen, dass depressive Symptome bei Menschen, die zweimal pro Woche in die Sauna gehen, um 30 % zurückgehen. Saunabesuche setzen Endorphine und Serotonin frei, die die Stimmung verbessern und Stress abbauen.

Die Sauna verbessert Ihre Stimmung und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Das Atmungssystem
Die Sauna verschafft Menschen mit Atemproblemen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) Erleichterung. Zu den wichtigsten gesundheitlichen Vorteilen gehören:
• Unterstützung bei der Behandlung von
Regelmäßiger Saunabesuch reduziert die Exazerbationen der Krankheit um 30 %. Die Wirkung der Sauna beruht auf der Verbesserung der Lungenbelüftung und der Entspannung der Atemwege, wodurch das Abhusten von Sekret erleichtert wird. Die feuchte, warme Luft reduziert den für Asthma typischen Bronchospasmus und verbessert den Atemkomfort. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Saunagänge nicht nur die Asthmasymptome verringern, sondern auch die Lebensqualität der Patienten verbessern und die Häufigkeit von Exazerbationen verringern.
• Verbesserung der
•
Der erhöhte Gasaustausch in der Lunge erleichtert das Abhusten von Sekreten. Während eines Saunagangs erweitern Hitze und Feuchtigkeit die Atemwege und verbessern ihre Durchlässigkeit und Selbstreinigungsfähigkeit. Regelmäßiger Saunabesuch unterstützt die natürlichen Reinigungsmechanismen der Atemwege und trägt dazu bei, verbleibende Sekrete zu entfernen und Reizungen zu verringern. Dies ist sehr vorteilhaft für Menschen, die an chronischen Atemwegserkrankungen leiden. Die verbesserte Lungenbelüftung verringert die Krankheitssymptome und verbessert die Lebensqualität.
• Verringerung des Risikos einer
Regelmäßiger Saunabesuch verringert das Risiko dieser Krankheit. Die Wirkung der Sauna trägt zu einer besseren Belüftung der Lunge und zur Reinigung der Atemwege bei, wodurch die Entwicklung von bakteriellen und viralen Infektionen verringert wird. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit in der Sauna werden die Sekrete in den Bronchien gelockert, so dass sie leichter abgehustet werden können. Menschen, die zu Atemwegsinfektionen neigen, sollten vom Saunieren profitieren. Regelmäßige Saunagänge stärken die Immunabwehr des Körpers. Sie verringern das Auftreten von Lungenentzündungen.
Eine Studie der Universität Helsinki aus dem Jahr 2020 zeigt, dass Asthmapatienten, die regelmäßig in die Sauna gehen, 30 % seltener an einer Verschlimmerung der Krankheit leiden

Die Sauna unterstützt die Behandlung von Asthma.
Muskel-Skelett-System - Linderung von Gelenkschmerzen
Die Wirkung der Sauna auf die Erholung der Muskeln ist von unschätzbarem Wert. Forscher führten eine Studie mit 17 Patienten durch, die mit rheumatoider Arthritis und 17 Personen mit ankylosierender Spondylitis zu kämpfen hatten. Die Patienten verbesserten ihre klinischen Ergebnisse nach mehreren Zyklen (2 Saunabesuche pro Woche über 4 Wochen). Ein weiterer Vorteil ist die Linderung von Gelenkschmerzen.
•
Regelmäßige Sitzungen verringern Steifheit und Schmerzen der Gelenke. Dies wird durch Studien bestätigt, die an Patienten mit rheumatoider Arthritis durchgeführt wurden. Die hohe Temperatur in der Sauna entspannt die Muskeln und die Gelenkmenisken und verbessert deren Beweglichkeit.
Darüber hinaus fördert die bessere Durchblutung des Gewebes die Regeneration und die Versorgung mit Nährstoffen, wodurch die Entzündung gelindert wird. Saunieren ist eine wirksame Unterstützung bei der Behandlung anderer Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z. B. Morbus Bechterew.
• Verbesserung der
•
Die Sauna beschleunigt die Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Muskeln nach dem Training. Die verbesserte Blutzirkulation erhöht die Geschwindigkeit der Muskelerholung. Sie ermöglicht eine schnellere Rückkehr zur vollen Leistungsfähigkeit nach intensivem Training.
•
Darüber hinaus fördert die Sauna den Abtransport der in den Muskeln angesammelten Milchsäure und verringert so das Gefühl von Steifheit und Muskelkater. Systematische Sitzungen stimulieren die Produktion von Wachstumshormonen. Dies fördert die Regeneration des Gewebes und erhöht die Anpassungsfähigkeit des Körpers bei körperlichem Training.
•
• Verringerung der
•
Bei Sportlern, die nach dem Training in die Sauna gingen, wurde nach 12 Saunagängen eine um 32 % verringerte Müdigkeit und eine um 2 % verbesserte Leistung festgestellt. Diese Effekte sind auf die verbesserte Durchblutung der Muskeln zurückzuführen. Sauerstoff und Nährstoffe, die für die Erholung notwendig sind, erreichen das Gewebe schneller. Interessanterweise steigern Saunagänge die Produktion von Wachstumshormonen, die Regenerationsprozesse fördern und die körperliche Ausdauer verbessern.
•
Immunsystem - Stärkung der Immunität und Verbesserung der Genesung
Saunagänge stärken die Immunabwehr des Körpers:
• Steigerung der Produktion von weißen
Die hohe Temperatur in der Sauna stimuliert das Immunsystem, indem sie die Zahl der weißen Blutkörperchen erhöht, die bei der Bekämpfung von Infektionen und Krankheitserregern eine Schlüsselrolle spielen. Während eines Saunagangs reagiert der Körper auf die Hitze ähnlich wie bei leichtem Fieber und aktiviert die Immunabwehr. Eine erhöhte Aktivität der Zellen des Immunsystems, wie Lymphozyten und Monozyten, verbessert die Fähigkeit des Körpers, virale oder bakterielle Infektionen zu bekämpfen. Ein regelmäßiger Saunabesuch unterstützt die körpereigene Immunabwehr, insbesondere in der Erkältungs- und Grippezeit.
•
• Verringerung der
•
Regelmäßiger Saunabesuch senkt die Werte von Entzündungsmarkern wie CRP. CRP (C-reaktives Protein) ist ein Indikator für Entzündungen im Körper, und seine Senkung deutet auf ein gesünderes Immunsystem hin. Saunieren unterstützt diesen Prozess, indem es die Mikrozirkulation anregt und die Aktivität der weißen Blutkörperchen erhöht, die Entzündungen entgegenwirken.

Die Wirkung der Sauna auf die Haut - Verbesserung des Hautzustands
Die Sauna verbessert den Zustand der Haut. Sie reinigt intensiv und verbessert die Blutzirkulation. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der Sauna in diesem Bereich:
• Beseitigung von
•
Durch intensives Schwitzen werden Schwermetalle und andere schädliche Stoffe ausgeschieden. Dadurch wird der Stoffwechsel beschleunigt. Dieser Prozess ist für den Körper wichtig, um den Gehalt an Giftstoffen wie Blei, Quecksilber, Pestiziden oder PCB (polychlorierte Biphenyle) zu reduzieren. Systematische Saunagänge unterstützen die natürlichen Entgiftungsfunktionen von Leber und Nieren und entlasten sie von übermäßiger Arbeit. Darüber hinaus haben Untersuchungen ergeben, dass der beim Saunieren abgesonderte Schweiß erhebliche Mengen an Schadstoffen enthält, die durch andere körpereigene Prozesse nicht wirksam entfernt werden können. Dies macht das Saunieren zu einer hervorragenden Unterstützung für die ganzheitliche Gesundheit und Regeneration.
• Verbesserte
Eine verbesserte Blutzirkulation beeinflusst die Regeneration und Ernährung der Haut. Durch die Verbesserung der Mikrozirkulation erhält die Haut mehr Sauerstoff und Nährstoffe. Dies fördert ihre Erneuerung und erhöht ihre Elastizität. Saunieren fördert die Zellregeneration, reduziert kleine Unebenheiten und steigert die Kollagenproduktion, was zu einer jünger und gesünder aussehenden Haut beiträgt.
•
• Erhöhte
•
Die Sauna stimuliert ein Antioxidans, das die Entgiftung des Körpers fördert. Glutathion spielt eine wichtige Rolle bei der Neutralisierung freier Radikale und dem Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden. Während eines Saunagangs steigt der Glutathionspiegel im Körper an. Dadurch werden Giftstoffe ausgeschieden, die Zellregeneration gefördert und die Funktion des Immunsystems verbessert.

Die Sauna verbessert den Zustand der Haut.
Entgiftung des Körpers - die positiven Auswirkungen der Sauna
Regelmäßige Saunagänge verringern die Konzentration von Metallen, wie Blei und Quecksilber, durch Schwitzen. Schwitzen ist ein physiologischer Prozess, bei dem Schweiß von den Schweißdrüsen in der Haut abgesondert wird. Es ist ein natürlicher Mechanismus zur Regulierung der Körpertemperatur, der es dem Körper ermöglicht, sich in Situationen abzukühlen, in denen die Innentemperatur ansteigt, wie z. B. bei intensiver körperlicher Betätigung, an einem heißen Tag oder in der Sauna.
Eine 2012 veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass intensives Schwitzen bei hohen Temperaturen Schadstoffe wirksam ausscheidet. Dieser Prozess fördert die Entgiftung des Körpers und entlastet die Leber und die Nieren, die auf natürliche Weise Giftstoffe filtern. Ein regelmäßiger Saunabesuch ist für Menschen, die am Arbeitsplatz oder in der Stadt Schwermetallen ausgesetzt sind, von Vorteil.
Die oben erwähnten schädlichen Chemikalien wirken sich negativ auf das Hormonsystem und die allgemeine Gesundheit aus. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Menge an giftigen Substanzen in unserem Körper so weit wie möglich zu reduzieren. Auf diese Weise lassen sich viele Krankheiten vermeiden. allgemein. Die Sauna bietet eine wertvolle Unterstützung für die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers.

Ausgewählte Studien über die Eigenschaften von Saunas
Scoon und Kollegen analysierten die Auswirkungen der Sauna auf die körperliche Leistungsfähigkeit von Läufern und Triathleten. Die Studie ergab, dass die Sportler, die die Sauna nutzten, 32 % weniger ermüdeten als die anderen. Nach 12 Saunagängen über drei Wochen nahm ihre Ausdauer um 2 % zu.
Und eine 2017 im European Journal of Epidemiology veröffentlichte Studie belegt eindeutig, dass regelmäßige Saunabesuche die Lungenfunktion verbessern und die Symptome von Atemwegserkrankungen verringern. Nichts als Saunieren!
Die Universität Ostfinnland hat 25 Jahre lang untersucht, wie sich regelmäßiges Saunieren auf die Alzheimer-Krankheit und Demenz auswirkt. Sie fanden heraus, dass es sich lohnt, 4-7 Mal pro Woche in die Sauna zu gehen. Dadurch kann das Risiko um bis zu 65 % gesenkt werden. Das ist wirklich eine ganze Menge.
Zusammenfassung: Sauna - gesundheitliche Eigenschaften
Saunieren ist eine Investition in die Gesundheit. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass die Sauna das Risiko von Herzkrankheiten verringert, die geistige Gesundheit unterstützt, die Funktion der Atemwege verbessert und die Muskelregeneration fördert. Darüber hinaus trägt die Sauna zur Verringerung von Cellulite bei. Dank der Sauna können wir einen Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz beobachten.
Denken Sie daran, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und nach intensivem Training Pausen einzulegen, bevor Sie in die Sauna gehen. Lassen Sie das Saunieren zu Ihrem Ritual werden, das Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördert. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für einen Besuch in der finnischen Trockensauna in Opole in der ul. Strzelecka 1 und geben Sie sich selbst eine Chance auf ein langes Leben bei guter Gesundheit.
Grafika: pixabay.com




Kommentare