Temperatur in der finnischen Sauna – wie viele Grad sind ideal?
- wolfenbear24

- 22. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Die finnische Sauna wärmt den Körper an kalten Tagen, reinigt den Organismus, entspannt und regeneriert. Die Finnen sagen: In der Sauna wird der Frieden geboren. Da ist etwas Wahres dran. Schon wenige Minuten in der heißen, trockenen Luft beruhigen den Geist, lockern die Muskeln und bringen das innere Gleichgewicht zurück. Doch wie heiß sollte eine finnische Sauna sein, damit sie nützt und nicht schadet? Das erfährst du in diesem Artikel.
Was ist eine finnische Sauna?
Die finnische Sauna ist die traditionelle Form des Saunierens. Sie stammt aus Nordeuropa und ist dort ein fester Bestandteil der Kultur und Lebensweise. Typisch für sie sind sehr hohe Temperaturen (zwischen 70 und 110°C) bei geringer Luftfeuchtigkeit von etwa 10–15%. Die Wärme entsteht durch aufgeheizte Steine, die in einem Holz- oder Elektroofen erhitzt werden. Die Luft bleibt dabei stets trocken. Dadurch schwitzt der Körper intensiv, ohne dass die Hitze als unerträglich empfunden wird.
Wie viele Grad sollte eine finnische Sauna haben?
Das hängt von deiner Erfahrung und deinem Ziel ab:
Für Anfänger: Ideal sind 70–80°C – so kann sich der Körper langsam an die Hitze gewöhnen, und du findest entspannt in den Saunarhythmus.
Für Erfahrene: 90–100°C fördern eine tiefgehende Reinigung und intensives Schwitzen.
Für Liebhaber extremer Hitze: Manche Saunen erreichen sogar 110°C – das ist allerdings nur für Personen geeignet, die ihre Grenzen gut kennen.
Wichtig ist, die Balance zwischen Temperatur und Aufenthaltsdauer zu halten. Zu langes Verweilen in zu großer Hitze kann zu Überhitzung führen.

Wie lange sollte man in der finnischen Sauna bleiben?
Eine typische Sitzung dauert 8–15 Minuten, der gesamte Saunagang umfasst meist 2–3 Runden, getrennt durch Phasen der Abkühlung.Nach jeder Sitzung empfiehlt es sich, den Körper abzukühlen – unter der kalten Dusche, im Tauchbecken oder einfach an der frischen Luft.Der Temperaturwechsel ist entscheidend: Er regt den Kreislauf an, stärkt die Blutgefäße und das Immunsystem.
Höre immer auf deinen Körper: Wenn dir schwindlig wird, der Hals trocken wird oder dein Herz zu schnell schlägt – beende die Sitzung. Die Sauna soll entspannen, nicht überfordern.
Temperatur in verschiedenen Bereichen der Sauna
In der finnischen Sauna ist es nicht überall gleich heiß:
Obere Bank: ca. 90–100°C
Mittlere Bank: ca. 80°C
Untere Bank: ca. 60–70°C
So kann jeder die passende Temperatur für sich finden. Anfänger beginnen meist auf den unteren Bänken und steigen später höher, sobald sich der Körper an die Hitze gewöhnt hat.
Sicherheit und Wohlbefinden – So saunierst du richtig
Die finnische Sauna bietet viele gesundheitliche Vorteile, erfordert aber auch gesunden Menschenverstand.
Vermeide die Sauna nach Alkoholkonsum oder intensiver körperlicher Anstrengung.
Trinke ausreichend – am besten Wasser oder Kräutertee – vor und nach dem Saunagang.
Setze dich immer auf ein Handtuch – das ist hygienischer und angenehmer.
Gönne dir nach der Sitzung Ruhe: Decke dich zu, lege dich hin und lass deinen Körper die Temperatur ausgleichen.
Private finnische Sauna – luxuriöse Entspannung in Opole
Du schätzt Ruhe und Privatsphäre? Dann besuche die private finnische Sauna in Opole, ul. Strzelecka 1.Hier kannst du den Saunagenuss in einer entspannten, intimen Atmosphäre erleben – ohne Menschenmengen, Lärm und Zeitdruck.
Diese Form des Saunierens ermöglicht es dir:
deinen eigenen Rhythmus zu finden,
die Stille zu genießen,
die Wärme mit Meditation oder Aromatherapie zu verbinden.
Perfekt für alle, die Entspannung mit körperlicher und geistiger Regeneration verbinden möchten.
Regelmäßiges Saunieren – eine Investition in Gesundheit und Wohlbefinden
Zahlreiche Studien zeigen: Menschen, die regelmäßig saunieren, haben ein stärkeres Immunsystem, schlafen besser, entgiften ihren Körper und sind weniger gestresst. Ihre Haut wirkt gesünder, der Kreislauf stabiler.Auch die Psyche profitiert – während des Saunagangs werden Endorphine, die sogenannten Glückshormone, ausgeschüttet.
Die Finnen sagen: In der Sauna gibt es keinen Stress, kein Ego – nur den Atem.Mit diesem Gedanken lassen wir dich eintauchen in die Ruhe.
Temperatur in der finnischen Sauna – wie viele Grad sind ideal?
Die perfekte Temperatur gibt es nicht. Was für den einen entspannend ist, kann für den anderen zu intensiv sein.
Höre auf deinen Körper und finde deinen eigenen Rhythmus – Schritt für Schritt.
Beginne bei 70°C und kürzeren Sitzungen. Mit der Zeit spürst du, welche Wärme dir guttut.
Saunieren ist eine Kunst der Achtsamkeit und Regeneration. Lerne sie – gemeinsam mit uns.
FAQ – Temperatur in der finnischen Sauna
Wie oft pro Woche sollte man in die Sauna gehen?
Optimal sind 2–3 Mal pro Woche, je nach Wohlbefinden und Kondition.
Hilft die Sauna bei Erkältung?
Sie stärkt das Immunsystem, sollte aber nicht während einer akuten Infektion oder bei Fieber genutzt werden.
Dürfen Kinder in die Sauna?
Ja, aber nur kurz (5–8 Minuten) und bei niedrigerer Temperatur (60–70°C), immer unter Aufsicht eines Erwachsenen.



Kommentare