Wie saunieren, um besser zu schlafen?
- wolfenbear24

- 18. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Schlaf ist das Fundament unserer Gesundheit. Er ist verantwortlich für die Regeneration des Körpers und das ordnungsgemäße Funktionieren des Gehirns. Wenn wir zu wenig schlafen oder unser Schlaf oberflächlich ist, spüren wir einen Rückgang unserer Immunabwehr, Konzentration und Stimmung. Es stellt sich heraus, dass eine Möglichkeit, die Schlafqualität zu verbessern, die Sauna sein kann. Eine abendliche Sitzung in der finnischen Sauna entspannt Körper und Geist, erleichtert das Einschlafen und sorgt für einen tieferen, ruhigeren Schlaf. Wenn Du unter Stress oder Schlaflosigkeit leidest, lies diesen Artikel. Erfahre, wie Du saunieren solltest, um besser zu schlafen – und entdecke die Vorteile dieses wohltuenden Rituals.
Warum lohnt es sich, in die Sauna zu gehen?
Saunieren ist nicht nur ein angenehmer Moment der Entspannung, sondern auch eine Investition in die Gesundheit. Hier sind die wichtigsten physiologischen und psychologischen Vorteile regelmäßiger Besuche in der finnischen Trockensauna:
Stressabbau und bessere Stimmung – Eine Saunasitzung senkt den Cortisolspiegel (Stresshormon) und regt die Ausschüttung von Endorphinen an – den Glückshormonen. Schon nach wenigen Minuten stellt sich tiefe Entspannung und Wohlbefinden ein.
Verbesserte Durchblutung – Die hohe Temperatur erweitert die Blutgefäße, das Blut zirkuliert schneller und versorgt den Körper besser mit Sauerstoff. Das Herz-Kreislauf-System wird leistungsfähiger, die Muskeln besser durchblutet, der Körper angenehm erwärmt.
Entgiftung des Körpers – Starkes Schwitzen entfernt Giftstoffe. Während des Saunierens werden Stoffwechselabfälle ausgeschieden, was Nieren und Leber entlastet. Die Haut wird gereinigt, der gesamte Körper regeneriert.
Stärkeres Immunsystem – Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem. Die hohe Temperatur fördert die Produktion weißer Blutkörperchen. Der Wechsel zwischen Wärme und Kälte (z. B. eine kalte Dusche nach der Sauna) trainiert den Körper, sich schnell anzupassen – Infekte treten seltener auf.
Muskelentspannung und Linderung körperlicher Beschwerden – Die Wärme lockert die Muskulatur, reduziert Verspannungen, lindert Muskel- und Gelenkschmerzen, fördert die Regeneration nach körperlicher Anstrengung und hilft bei rheumatischen Beschwerden.
Besserer Schlaf – Die in der Sauna erreichte Entspannung führt zu ruhigerem Schlaf. Das Saunieren beruhigt den Körper, erleichtert das Einschlafen und verlängert die Tiefschlafphasen. Wer regelmäßig in die Sauna geht, schläft schneller ein und wacht nachts seltener auf.
Wie sollte man saunieren, um besser zu schlafen?
Damit eine Saunasitzung tatsächlich zu besserem Schlaf führt, solltest Du einige Regeln beachten:
Zeitpunkt – Plane Deine Sauna in den Abendstunden, aber nicht direkt vor dem Schlafengehen. Ideal ist ca. 1–2 Stunden vor dem Zubettgehen. So hat der Körper Zeit, sich nach der Hitze zu beruhigen.
Dauer – Übertreibe es nicht, besonders am Anfang. Anfänger sollten 5–8 Minuten pro Gang in der Sauna verbringen, Fortgeschrittene maximal 15 Minuten. Lieber 2–3 kurze Sitzungen mit Pausen als eine lange. Zu langes Schwitzen kann aufputschen oder ermüden. Höre auf Deinen Körper.

Abkühlen – Nach jeder Sitzung solltest Du den Körper langsam abkühlen. Nimm eine kühle Dusche, tauche kurz ins kalte Tauchbecken oder gehe an die frische Luft. Das signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist zu ruhen.
Flüssigkeitszufuhr – Beim Schwitzen verlierst Du viel Flüssigkeit. Trinke danach langsam ein Glas Wasser oder ein isotonisches Getränk, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Vermeide Alkohol und schwere Mahlzeiten. Wenn Du Hunger hast, greife lieber zu etwas Leichtem (z. B. eine Banane oder eine Handvoll Nüsse).
Entspannung danach – Nutze die Entspannung, um Dich auf das Schlafengehen einzustimmen. Meide Bildschirme eine Stunde vor dem Schlaf. Lies stattdessen ein Buch, höre ruhige Musik oder trinke einen warmen Kräutertee (z. B. Melisse).
Finnische Trockensauna – Ruhepol für Gestresste
Die finnische Sauna ist eine klassische Form des Saunierens – besonders geeignet für Menschen, die unter Dauerstress und Erschöpfung leiden.Die trockene, intensive Hitze fördert starkes Schwitzen und zwingt zur Entspannung. Schon wenige Minuten in der stillen Holzkabine senken die Muskelspannung und den Stresspegel. Endorphine sorgen für bessere Stimmung, der Blutdruck sinkt, der Atem wird ruhiger – das Ergebnis ist tiefe Entspannung.
Kein Wunder, dass die Finnen sagen:„Die Sauna ist Medizin für Körper und Seele.“
In der Sauna kannst Du für einen Moment ganz bei Dir sein – in Stille, nur unterbrochen vom Zischen des Wassers auf den heißen Steinen. Dieser heiße, stille Rückzugsort ist perfekt für Gestresste: Er reinigt den Geist von negativen Emotionen und bringt innere Balance zurück – der perfekte Einstieg in eine erholsame Nacht.
Was sollte man zur finnischen Trockensauna mitnehmen?
Wenn Du Dich fragst, wie Du Dich auf eine Saunasitzung vorbereiten sollst, hier ist eine praktische Checkliste:
Badeschlappen,
eine Wasserflasche,
ein großes Handtuch,
optional eine Saunamütze,
Duschgel und Shampoo.
Fehlt Dir noch etwas auf der Liste?
Private finnische Trockensauna in Oppeln – Entspannung pur
Du träumst von einer ruhigen, privaten Saunasitzung? Unsere finnische Trockensauna zur exklusiven Nutzung steht Dir zur Verfügung. Du kannst die Sauna ganz für Dich allein oder für eine kleine Gruppe (bis zu 8 Personen) buchen.Du genießt absolute Ruhe, volle Privatsphäre und bestimmst selbst die Dauer und Temperatur. Du kannst Deine Lieblingsmusik einschalten oder die wohltuende Stille genießen.
Nach dem Saunagang erwartet Dich ein wichtiger Teil: die Nachruhe. In unserem gemütlichen Ruheraum kannst Du Dich ausruhen und abkühlen. Diese Phase hilft, Kreislauf und Körpertemperatur zu stabilisieren. Dein entspannter Körper ist jetzt bereit für die Nacht. Steig zu Hause direkt ins Bett.Wenn Du Wert auf Ruhe, Komfort und ungestörte Entspannung legst – buche Deinen Termin.
Zusammenfassung: Wie saunieren, um besser zu schlafen?
Regelmäßiges Saunieren kann Dein neuer Lieblingsweg zu einem ruhigen Schlaf werden. Achte auf folgende Grundregeln:Sauniere mit Maß – idealerweise am Abend. Nimm Dir Zeit zum Abkühlen und Nachruhen.Die wohltuende Hitze der Sauna reduziert Alltagsstress, bereitet den Körper auf die nächtliche Regeneration vor – und bringt viele weitere Vorteile:
besserer Schlaf,
entspannte Muskeln,
entgifteter Körper,
gestärkte Immunabwehr– und ein klarer Geist.
Gönn Dir diesen gesunden, stillen Luxus – für Dich und Deinen Schlaf.



Kommentare