Was nach der Sauna trinken?
- wolfenbear24
- 8. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Sauna ist nicht nur ein Entspannungsritual. Sie ist ein tieferer Kontakt mit dem eigenen Körper, eine Erneuerung und ein energetischer Reset. Wenn Du das volle Potenzial der Sauna nutzen möchtest, achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Sie entscheidet darüber, ob Deine Sitzung nur eine kurze Entspannung... oder eine echte Transformation wird.
Flüssigkeitszufuhr und Sauna
Während einer einzigen Saunasitzung kannst Du bis zu einem Liter Flüssigkeit verlieren.
Das ist nicht nur Wasser. Es sind Elektrolyte, Wärme, Kraft. Wenn Du die Sauna verlässt, ist Dein Körper wie ein gereinigter Tempel – bereit für neue Energie. Doch ohne die richtige Unterstützung funktioniert er nicht optimal.
Was muss ergänzt werden? – Vitamine und Mineralien
Mit dem Schweiß verlierst Du Mineralstoffe:
Natrium sorgt für den Wasserhaushalt,
Kalium schützt Herz und Muskeln,
Magnesium unterstützt die Regeneration und hilft beim Entspannen,
Kalzium stärkt die Knochen,
Vitamin C und B-Vitamine fördern das Immunsystem und den Stoffwechsel.
Richtige Hydrierung bedeutet nicht nur Wasser trinken. Es ist eine bewusste Remineralisierung – ein Akt der Fürsorge für Deinen Körper auf energetischer und zellulärer Ebene.

Welche Getränke solltest Du nach der Sauna vermeiden?
Dein Körper ist nach der Sauna ein gereinigter, aufgeheizter Raum.Fülle ihn nicht mit irgendetwas.
Alkohol entzieht Wasser – Du verlierst noch mehr Flüssigkeit.
Koffein wirkt harntreibend und kann in Übermaß Unruhe bringen.
Süße und kohlensäurehaltige Getränke verursachen Zuckerspitzen.
Kaltwasser kann zu einem thermischen Schock führen.
Stattdessen wähle Flüssigkeiten, die Deine Zellen nähren – wie der Morgentau die Blätter.
Was solltest Du nach der Sauna trinken?
Was nach der Sauna trinken? Mineralwasser, am besten still – ist Deine Basis. Natürliche Isotonika, z. B. Kokoswasser oder hausgemachte Getränke mit Himalayasalz und Zitrone.
Kräutertees wie Brennnessel, Kamille, Melisse, Birke – wirken beruhigend, entgiftend und stärkend.
Ein Ingwer-Elixier – warm getrunken mit Honig und Zitrone – fördert die Durchblutung und gibt Energie.Wie wäre es mit einem grünen Smoothie?Chlorophyll, Vitamine, Lebenskraft in flüssiger Form.
Du kannst auch verdünnte Fruchtsäfte trinken – frisch, natürlich, im Verhältnis 1:1 mit Wasser.Empfehlenswert sind: Apfelsaft, Tomatensaft, Granatapfelsaft.Magst Du diese Geschmacksrichtungen?
Detox, Entspannung, Elektrolyte... – Trinken wir genug?
Die meisten Menschen hydrieren sich nach der Sauna nur zu 60–70 %.Das ist, als würdest Du Deine Seele reinigen, aber das Ritual nicht vollenden.
Ein unzureichender Flüssigkeitsausgleich bedeutet:
verlangsamte Regeneration,
weniger elastische Haut,
Giftstoffe verbleiben im Körper,
schwächeres Immunsystem,
energetische Erschöpfung.
Mit bewusster Hydrierung verwandelst Du Deinen Saunagang in eine vollständige Heilungszeremonie.
Was nach der Sauna trinken? – Zusammenfassung
Erschaffe Dein eigenes Ritual der Flüssigkeitszufuhr.Jeder Saunabesuch sollte mit drei Schritten enden:
Rehydratation – Flüssigkeiten auffüllen,
Remineralisation – Gleichgewicht wiederherstellen,
Regeneration – den Körper bei der Erneuerung unterstützen.
Saunieren ist ein Ritual.Hydrierung ist ein integraler Bestandteil davon.Spüre, wie Dein Körper dankbar in die Harmonie zurückkehrt – mit neuer Vitalität, Leichtigkeit und Energie.
Wir laden Dich herzlich in unsere finnische Trockensauna in Opole ein.
Ein Ort, an dem jeder Tropfen Schweiß Sinn ergibt – und jeder Tropfen Wasser Dein inneres Licht stärkt.
Grafik: pixabay.com
Comments